Jede Organisation hat ihre Geschichten – wissen Sie, wie Sie IHRE entdecken? Und was eine gute Tasse Kaffee damit zu tun haben könnte?
In der Praxis erleben wir immer wieder, dass Unternehmen großartige Geschichten erzählen könnten, dies jedoch nicht tun. Dabei sind es gerade diese einzigartigen Storys, die Aufmerksamkeit erzeugen, die Marke emotional aufladen und eine tiefe Verbindung zu den Zielgruppen schaffen können.
So identifizieren Sie Ihre Unternehmensgeschichten:
Beginnen Sie damit, offene Gespräche zu fördern. Fragen Sie gezielt nach besonderen Erlebnissen, nach inspirierenden Momenten oder Herausforderungen, die gemeistert wurden. Oft steckt genau in diesen persönlichen und authentischen Erfahrungen das größte Potenzial für Ihre Kommunikation.
- Welche Erlebnisse spiegeln die Kernwerte Ihres Unternehmens wider?
- Welche Geschichte macht Ihre Unternehmenskultur greifbar?
- Wie unterscheiden Sie sich durch Ihre Storys klar von Wettbewerbern?
Vielfalt und Perspektiven nutzen:
Nutzen Sie Workshops, Interviews und Feedbackrunden, um diese Geschichten sichtbar zu machen. Oder einfach gute Gespräche. Sammeln Sie bewusst und strategisch Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven: Mitarbeitende, Kunden und Stakeholder haben jeweils eigene, wertvolle Blickwinkel, die Ihre Unternehmensgeschichte bereichern.
Und das Wichtigste: Zuhören!
Hinhören, eine offene Gesprächsatmosphäre schaffen, nachfragen. Und auch Stille aushalten – denn irgendwann kommen sie, die guten Storys.
Geschichten entdecken erfordert es, mit vielen verschiedenen Menschen in Kontakt zu treten, offen zu sein, aufmerksam zuzuhören, nachzufragen… .. Und ja, hier darf der Kaffee ins Spiel kommen 😉
Wenn es Ihnen dann gelingt, IHRE Geschichten wirkungsvoll in Ihrer Kommunikation einzusetzen, bauen Sie Vertrauen auf und positionieren sich nachhaltig erfolgreich am Markt.